Hannover, Deutschland | Tel: +496172942813
Seabrook Capital Partners Logo

Seabrook Capital Partners

Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Verantwortliche Stelle

Seabrook Capital Partners GmbH Wallensteinstraße 37
30459 Hannover
Deutschland
Kontakt Telefon: +496172942813
E-Mail: help@seabrookpapitalpartners.com
Web: seabrookpapitalpartners.com

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer ausschließlich nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Bildungsangeboten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke

Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Anmeldedaten für Bildungsprogramme Durchführung der Bildungsdienstleistung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Bereitstellung der Website-Funktionen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Lernfortschrittsdaten Individualisierung der Lerninhalte Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Besondere Verarbeitungssituationen

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen wie beruflichen Hintergrund und Lernziele. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur besseren Anpassung der Lerninhalte an Ihre individuellen Bedürfnisse. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer Sie haben ausdrücklich in eine solche Übermittlung eingewilligt.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Alle Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und nur so lange, wie es für diese Zwecke erforderlich ist.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen
  • Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Die Datenübertragung im Internet erfolgt über SSL-Verschlüsselung. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und entsprechend geschult.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Beendigung eines Bildungsprogramms bewahren wir Ihre Lerndaten noch 24 Monate auf, um Ihnen bei Rückfragen oder Zertifikatserneuerungen behilflich sein zu können.

Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir nach 36 Monaten, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande gekommen ist. Bei bestehenden Vertragsbeziehungen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und AO.

Internationale Datenübertragungen

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte dies in Einzelfällen für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich werden, geschieht dies nur unter Beachtung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse der Website-Nutzung. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt. Alle anderen Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie in unserem Cookie-Banner erteilen können.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich gerne an uns:

Datenschutzanfragen E-Mail: datenschutz@seabrookpapitalpartners.com
Telefon: +496172942813
(Mo-Fr, 9:00-17:00 Uhr)
Aufsichtsbehörde Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025