Hannover, Deutschland | Tel: +496172942813
Seabrook Capital Partners Logo

Seabrook Capital Partners

Über Seabrook Capital Partners

Seit 2019 entwickeln wir innovative Ansätze für fortgeschrittene Handelsstrategien und bilden die nächste Generation von Finanzexperten aus.

Unsere Entstehungsgeschichte

Was 2019 als kleines Beratungsprojekt in Hannover begann, hat sich zu einer der führenden Plattformen für Finanzbildung in Deutschland entwickelt. Damals erkannten wir ein Problem: Viele talentierte Menschen hatten keinen Zugang zu professionellen Handelsstrategien.

Die Finanzwelt war geprägt von undurchsichtigen Methoden und überteuerten Kursen. Wir wollten das ändern. Mit einem Team aus erfahrenen Analysten und Pädagogen entwickelten wir einen strukturierten Ansatz, der komplexe Marktmechanismen verständlich macht.

Unser Durchbruch kam 2022: Nach drei Jahren intensiver Forschung konnten wir nachweisen, dass unsere systematische Herangehensweise zu deutlich besseren Lernergebnissen führt. Heute vertrauen über 2.800 Absolventen auf unsere Methoden.

Was uns antreibt, ist die Überzeugung, dass finanzielle Bildung ein Grundrecht sein sollte. Deshalb investieren wir kontinuierlich in neue Lehrmethoden und arbeiten eng mit Universitäten zusammen, um unsere Programme weiterzuentwickeln.

Modernes Bürogebäude mit Glasfassade, symbolisiert Seabrook Capital Partners Hauptsitz in Hannover

Unsere Grundsätze

Diese Werte prägen täglich unsere Arbeit und bestimmen, wie wir unsere Bildungsprogramme gestalten.

Datengestützte Ansätze

Jede Strategie basiert auf umfassenden Marktanalysen. Wir verlassen uns nicht auf Bauchgefühl, sondern auf messbare Ergebnisse und bewährte Methoden.

Praxisbezug

Theoretisches Wissen allein genügt nicht. Unsere Teilnehmer arbeiten von Beginn an mit realen Marktdaten und simulierten Handelsumgebungen.

Langfristige Betreuung

Learning hört nach dem Kurs nicht auf. Wir bieten kontinuierliche Unterstützung und regelmäßige Updates zu aktuellen Marktentwicklungen.

Professioneller Arbeitsplatz mit mehreren Monitoren für Marktanalyse

Qualität vor Quantität

Wir begrenzen bewusst die Teilnehmerzahl unserer Programme. So können wir individuelle Betreuung gewährleisten und auf spezifische Fragen eingehen.

Durchschnittliche Betreuungsrelation: Ein Trainer pro acht Teilnehmer

Moderner Konferenzraum mit Präsentationstechnik für Finanzschulungen

Führung und Vision

Lernen Sie die Person kennen, die Seabrook Capital Partners von einer Idee zu einer etablierten Bildungsplattform entwickelt hat.

Henrik Müller, Gründer von Seabrook Capital Partners, im professionellen Business-Porträt

Henrik Müller

Gründer & Haupttrainer

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche bringt Henrik tiefgreifende Kenntnisse in Risikomanagement und quantitative Analyse mit. Er studierte Wirtschaftsmathematik in München und arbeitete bei verschiedenen Investmentfirmen, bevor er 2019 Seabrook Capital Partners gründete.

Der Weg zum Experten

Henriks Laufbahn begann 2008 als Risikomanager bei einer mittelständischen Bank in Frankfurt. Dort entwickelte er erste Algorithmen zur Marktvolatilitätsmessung. Die Finanzkrise desselben Jahres prägte sein Verständnis für Systemrisiken nachhaltig.

Nach Stationen bei verschiedenen Finanzdienstleistern erkannte er 2018 ein Problem: Viele Bildungsangebote waren entweder zu oberflächlich oder zu akademisch. Es fehlte die Brücke zwischen Theorie und praktischer Anwendung.

Wichtige Meilensteine

  • 2020: Entwicklung der ersten systematischen Lernmodule
  • 2022: Kooperationsvertrag mit der TU Braunschweig
  • 2023: Auszeichnung "Innovativer Bildungsanbieter" der IHK Hannover
  • 2024: Über 2.800 erfolgreich ausgebildete Teilnehmer
  • 2025: Start des neuen Advanced-Programms für Professionals

Heute konzentriert sich Henrik auf die Weiterentwicklung der Curricula und die persönliche Betreuung fortgeschrittener Teilnehmer. Sein Ziel ist es, bis 2026 das umfassendste deutschsprachige Bildungsprogramm für quantitative Finanzanalyst zu etablieren.

Bereit für den nächsten Schritt?

Erfahren Sie mehr über unsere Bildungsprogramme und wie sie Ihre beruflichen Ziele unterstützen können.

Kontakt aufnehmen